Aktivitäten während der 7. Berliner Engagementwoche 2017 im Überblick
A – B – C – D – E – F – G – H – I – J – K – L – M –
N – O – P – Q – R – S – T – U – V – W – X – Y – Z
… oder diese tageweise (mit Uhrzeit) im Wochenkalender aufrufen
oder geordnet nach den Berliner Bezirken suchen!
… und das waren die Aktivitäten während der 2. berliner-engagement-
A
- Afrika-Tage der offenen Tür 2017 | Herzliche Einladung, am 9. und 10. September bei einem Streifgang durch die Stadt Afrika in Berlin zu entdecken!
- Aktionstag „Gemeinsame Sache“. Ein Tag für ein schönes Berlin | Der Tagesspiegel und der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin demonstrieren am 8. und 9. September stadtweit gemeinsam guten Bürgersinn und freiwilliges Engagement
- Alltagswiderstand und Solidaritätsstrukturen entlang der Balkanroute | Bericht am 14. September im Kreuzberg Museum mit Gästen aus Thessaloniki und Belgrad
- Alt-Marzahner Erntefest 2017 | Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf ist auch am 9. September wie jedes Jahr dabei – am Stand im Hof 31
- Alterscoolness 70 + – Zwanzig Berliner Ehrenamtliche im Porträt | Eine biografische Ausstellung mit Fotos, Interviews und Hörstationen – vom 15. September bis 15. Oktober im Rathaus Schöneberg
- Altwerden als „sorgende“ Angehörige | Thema am 11. September: Bundesteilhabegesetz – BTHG. Meilenstein oder welche Risiken gibt es für chronisch psychisch erkrankte Menschen?
- Auf den Spuren bürgerlicher Machtbekundung – die offiziellen und inoffiziellen Rathäuser | Tag des offenen Denkmals am 10. September in Treptow-Köpenick
- Auftakt zur 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagments “engagement macht stark!” | Am 8. September in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Mitte (mit Anmeldung)
Zurück zum Seitenanfang
B
- Begegnung im Garten | Die Kontaktstelle PflegeEngagement Treptow-Köpenick lädt am 8. September nach Adlershof in den KIEZKLUB Alte Schule: Austausch, Kennenlernen und mehr
- Begegnungsfest | Reinickendorfer Begegnungsfest am 16. September für alte, junge, neue Nachbarinnen und Nachbarn und Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mußten oder vertrieben wurden
- Bei uns gibt es mehr als sechs Emotionen. Und für alles eine Gruppe. | Selbsthilfe-Gruppen in Charlottenburg-Wilmersdorf informieren am 9. September rund um die Wilmersdorfer Straße
- Berlin leicht(er) kennenlernen | Gemeinsamer Ausflug am 9. September zum Berliner Freiwilligentag mit Geflüchteten & Pat_innen des Projekt Integrationspatenschaften vom Zoo bis zum Regierungsviertel
- Berliner Engagementwoche 2017. Teilhaben: Stadt.Natur.Leben. | Eine Stadt – viel Engagement. Engagement verbindet – weltweit. Anerkennung geben. WIR sind mehr(wert). Zeigen Sie es vom 8. bis 17. September!
- Berliner Freiwilligentag 2017. Bist Du noch zu haben? | Mitmachen beim Freiwilligentag des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin am 8. und 9. September. Ehrenamtliches Engagement ist wichtig – und macht viel Spaß!
- Berliner Fußballfest – für Fairplay & Toleranz 2017 | Zum dritten Mal setzt der Berliner Fußball-Verband ein deutliches Zeichen gegen Gewalt und Rassismus – am 9. September im Sportforum Hohenschönhausen
- Berliner singen mit Geflüchteten | Der Begegungschor, ausgewähltes Projekt der Woche des Teams der Aktionswoche, begleitet am 8. September den Auftakt der 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagement und stellt sich vor
- Bildung urban. Städte gestalten Zukunft: Diversität, Kooperation und Stadtentwicklung | Jahrestagung der Transferagentur für Großstädte vom 7. bis 8. September im Umweltforum in Friedrichshain
- Bist Du noch zu haben in Charlottenburg-Wilmersdorf? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bist Du noch zu haben in Friedrichshain-Kreuzberg? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bist Du noch zu haben in Lichtenberg? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bist Du noch zu haben in Marzahn-Hellersdorf? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bist Du noch zu haben in Mitte? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bist Du noch zu haben in Neukölln? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bist Du noch zu haben in Pankow? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bist Du noch zu haben in Reinickendorf? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bist Du noch zu haben in Spandau? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bist Du noch zu haben in Steglitz-Zehlendorf? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bist Du noch zu haben in Tempelhof-Schöneberg? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bist Du noch zu haben in Treptow-Köpenick? | Alle Mitmach-Aktionen von früh am Morgen bis in die Nacht beim Berliner Freiwilligentag 2017 am 8. und 9. September
- Bundesfreiwilligendienst? | Was ist das? Was macht man da? Für wen ist das das Richtige? Verdient man da etwas? Antworten auf jede Frage am 12. September bei Kaffee oder Tee … (und auch am 10. Oktober)
- Bürgerfest des Bundespräsidenten | Eröffnung am 8. September mit geladenen ehrenamtlich engagierten Bürgern auf Schloss Bellevue in Tiergarten
- Bürgerfest des Bundespräsidenten | Tag des offenen Schlosses für alle am 9. September auf Schloss Bellevue in Tiergarten
Zurück zum Seitenanfang
C
- Cryptoparty – und zukünftig anonym und sicher im Internet | Die Aktion Freiheit statt Angst lädt in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 12. September wieder ein – ins Antikriegscafé COOP in Mitte
Zurück zum Seitenanfang
D
- Danke für Ihr Engagement! | Alle Teilnehmenden der Lichtenberger Freiwilligentage sind am 15. September herzlich eingeladen in die Alte Schmiede
- Deine Stimme zählt. U18 Bundestagswahlen | Lichtenberg sucht den Superstar – Das große Finale am 15. September
- Demokratie erleben! | Drei Workshops anläßlich der Open Neukölln am 10. September im Geschichtsspeicher auf dem Gutshof Britz
- Demokratiefest – zum Auftakt der Interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf 2017 | “Schöner leben ohne Nazis – Schöner leben heißt WILLKOMMEN FÜR ALLE” – nicht nur am 16. September am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
- Der Herr ist mein Hirte | Ökumenischer Gottesdienst zum Welt-Alzheimer-Tag für pflegende Angehörige, Menschen mit Demenz, Pflegekräfte und Ehrenamtliche am 17. September in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- Die bunte Welt des ABC | Ein langer Tag des Alphabets am 8. September zum Weltalphabetisierungstag im Stadtteilladen Staaken
- Die Kunst ist der nächste Nachbar der Wildnis | Tag der offenen Kultur am 16. September im Schöneberger Natur-Park Südgelände
- Digitale Kultur des Teilens – Cryptoparty + Freifunk | Freifunk Berlin lädt in der Wandelwoche am 12. September nach Friedrichshain ein, sich mit Verschlüsselungs- und Verschleierungstechniken vertraut zu machen
- Du bist mir wichtig | Die 10.080 Challenge von [U25]Deutschland am 10. September zum Welttag der Suizidprävention
Zurück zum Seitenanfang
E
- Ehrenamtliche Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern | Info-Veranstaltung in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Charlottenburg am 13. September zu einem besonderen Engagement
- Ein Land für alle – Bemerkungen zur Idee einer solidarischen Einwanderungsgesellschaft | 4. Berliner Rede zur Integrationspolitik und Diskussion – am 13. September mit Katja Kipping (DIE LINKE)
- Engagement macht stark! | 13. bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) vom 8. bis 17. September
- Engagement-Markt 2017 mit unseren Partnerinnen | Ein Mitmachprogramm und mehr am 8. September zum Auftakt der 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund
- Es gibt nichts Gutes, außer man tut es | Alle dreissig Mitmachaktionen der Treptow-Köpenicker Freiwilligentage 2017 am 8. und 9. September im Überblick! Mit Anmeldung!
- Europäische Mobilitätswoche 2017 vom 16. bis 22. September | Tauschen – Teilen – Leihen. Gemeinsam Nutzen bringt Dich weiter
Zurück zum Seitenanfang
F
- Fair mieten – Fair wohnen | Die Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt stellt sich am 13. September im Berliner Flüchtlingsrat vor
- Fairer Handel schafft Perspektiven! | Faire Woche 2017 – auch in Berlin vom 15. bis 29. September
- FairtradeTown & Weltläden – unsere Aktion für die Eine Welt | Zu einer gemeinsamen Mitmachaktion am 8. September laden Weltladen Köpenick & Ökumenisches Büro Treptow-Köpenick & FairtradeTown Köpenick ein
- Fest der Kulturen Reinickendorf | Begegnungen und Austausch, Info-Stände, Mitmachaktionen und mehr am 9. September. Zwanzig (inter-)kulturelle Akteuer_innen aus dem Kiez sind dabei
- Fest der Nationen auf dem Prager Platz | Das große Bezirks- und Kiezfest der Völkerverständigung und des friedlichen Zusammenlebens vieler Nationen in Charlottenburg-Wilmersdorf findet vom 8. Bis 10. September zum 32. Mal statt
- Flucht nach Vorn – Migrant_innen als Vorbilder | Auftakt zur Ausstellung des Afrika Medien Zentrums am 13. September in der Altstadt Spandau und Eröffnung
- Freiheit feiern – Rettet die Grundrechte | Fest der Grundrechte & Demo gegen Überwachung am 9. September auf den Gendarmenmarkt
- Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst | Info-Veranstaltung der BIQ gGmbH am 14. September in Pankow zu Möglichkeiten in Berlin und Brandenburg
- Fünftes Moabiter Kiezfest | Das stadtteilübergreifende “Misch mit! Netzwerk Engagement und Nachbarschaft” (Wedding, Gesundbrunnen, Moabit) lädt am 16. September Nachbarn und Geflüchtete rund ums Rathaus Tiergarten ein
- Fünfundzwanzig Jahre MACHmit Museum für Kinder | Ein Familienfest in Prenzlauer Berg am 15. September zum Start ins Jubiläumsjahr
- Für die Kippen danach | Eine Aktion von 44 Cool Girls, Ahoj Souvenirmanufaktur und Touristinformation Neukölln von 1. bis zum 29. September
- Für eine solidarische Nachbarschaft | Interkultureller Tag gemeinsam mit Geflüchteten und Ehrenamtlichen beim Welcome Festival 2017 am 9. September auf dem Tempelhofer Feld
Zurück zum Seitenanfang
G
- GartenPlausch am 14. September auf Exkursion zum „Wassermanagement-Versuchsbeet“ | Gartenaktiv – Stadträume im Schöneberger Norden gemeinsam gestalten
- Gedichte im Vorübergehen vorgelesen | Eine Aktion des Alpha-Bündnisses Spandau zum Weltalphabetisierungstag in der Altstadt am 8. September
- Gemeinsam Berlin erkunden: Die Sache mit der Religion | Der Nachbarschaftstreff “mittendrin” in der High-Deck-Siedlung lädt am 11. September zum Ausstellungsbesuch im Museum Neukölln ein
- Gemeinsam Denken: Wie Geflüchtete bei der Wohnungssuche unterstützen? | Ein Workshop am 8. September von InteraXion-Willkommensbüros Treptow-Köpenick & Wohngebietspatenschaften degewo-STERNENFISCHER
- Gemeinsam durch Berlin mit IntegrationspatInnen und Geflüchteten | Stadtführung in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 9. September in leichter Sprache in Heinersdorf
- Gemeinsam Gärtnern im Gemeinschaftsgarten bis Sonnenuntergang | Mitmachen auch während der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im offenen Bürgergarten Helle Oase – am 14. September in Hellersdorf
- Gerontopsychiatrisch-Geriatrische Verbünde (GGV) in den Bezirken stärken: Rahmenstrategie 80plus | Vorstellung & Diskussion der Ergebnisse & Empfehlungen des Prognos-Gutachtens am 12. September
- Geteilte Räume – Strategien für mehr sozialen und territorialen Zusammenhalt | Vorstellung des Berichts der Fachkommission „Räumliche Ungleichheit“ der Heinrich-Böll-Stiftung am 11. September
Zurück zum Seitenanfang
H
- Her mit dem guten Leben – für alle?! Solidarischer Wandel und Teilhabe von Geflüchteten | Ein Nachmittag während der Wandelwoche 2017 auf dem Coop Campus der Gärtnerei am 8. September in Neukölln
- Hier lebe ich – Hier wähle ich | Symbolwahl in Mitte für Migrantinnen und Migranten ohne Wahlrecht vom 11. bis 17. September
- Hospizbegleitung | Der Hospizdienst Palliative Geriatrie der Stiftung Unionhilfswerk lädt am 12. September zum Infoabend nach Tiergarten ein
- House of Resources goes -> Schöneberg: Netzwerkcafé Patenschaftsprojekte | House of Resources goes Kiez – am 12. September in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Zurück zum Seitenanfang
I
- Informationen für einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt von Migrant*innen und Geflüchteten | Seminar für Ehrenamtliche am 12. September in Friedrichshain
- Inklusion rockt! | Musik für alle bietet der Handiclapped Kultur Barrierefrei e.V. am 13. September auf dem Pfefferberg
- Inklusion, Diversität und Engagement in der Kultur | Fachtag am 11. September auf dem GLS Campus in Prenzlauer Berg mit Vorstellung Sonderauswertung des Freiwilligensurveys 2014 zum Engagement in der Kultur
- Inklusives Schwarzes Theater R28 lädt ein | Unterstützen und mehr bei einer Theaterprobe am 9. September im Wohnheim Wilmersdorf für erwachsene Menschen mit Behinderungen am Berliner Freiwilligentag
- Integration im Dialog | Berlins Integrationsbeauftragter lädt am 14. September die Stadtgesellschaft in Spandau zur Beteiligung am Entwicklungsprozess für ein “Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter” ein
- Integration und Kultur | Thementag in der 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 11. September – auch in Berlin
- Integrationspatenschaften mit Geflüchteten | Basisworkshop am 14. September für Interessierte und neue Patennehmerinnen/-nehmer in Gemeinschaftsunterkünften der Stiftung Unionhilfswerk in Friedrichshain
- Interkulturelle Tage | Das Nachbarschaftsfest für alle Neuköllner am 8. September auf dem Wartheplatz
- Interkulturelle Tage | Das Nachbarschaftsfest für alle Neuköllner am 9. September auf dem Tempelhofer Feld
- Interkulturelle Tage in Marzahn-Hellersdorf 2017 | Vielfalt verbindet – vom 16. bis 29 September
- Interkulturelles Gärtnern und Hochbeete gestalten – Intercultural Gardening in Treskow-Street | Mitmachen am 8. September beim Freiwilligentag in der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen in Pankow
- Internationaler Kongress für Demokratie und Freiheit | Special der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik zum 7. internationalen literaturfestival berlin vom 8. bis 10. September
- Internationales Literaturfestival Berlin | Das 17. Fest geht vom 6. bis zum 16. September
- Inzwischen Zeilen | Hebräisch-deutscher Dialog am 9. September über Heimat und Zugehörigkeit, Muttersprache und Mutterschaft, Exil, Immigration und die Schoa im Jüdischen Museum
Zurück zum Seitenanfang
J
- Jugendengagement und Demokratie | Thementag in der 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 13. September – auch in Berlin
Zurück zum Seitenanfang
K
- Kämpfe um Wohnraum – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft | Eine Tour mit dem Mietshäuser Syndikat durch Friedrichshain und Kreuzberg am 9. September während der Wandelwoche Berlin-Brandenburg 2017
- Kazim, wie schaffen wir das? | Kazim Erdogan und seine türkische Männergruppe – vom Zusammenleben in Deutschland. Lesung am 13. September im Ballhaus Naunynstraße
- Kehrenbürger unterwegs | Ein Mitmachangebot von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden des Goethe-Gymnasiums in Wilmersdorf beim Berliner Freiwilligentag am 8. September
- Kindern eine Stimme geben | Kinderfest am 17. September zum Weltkindertag 2017 auf und rund um den Potsdamer Platz
- Kolonialismus gemeinsam überwinden | Junge Menschen mit und ohne afrikanischen Hintergrund erkunden am 16. und 17. September gemeinsam Zeugnisse des Kolonialismus in Berlin
- Kosmos Mittelhof: 70 Jahre Vielfalt | Fachtag und Parcour durch alle Arbeitsbereiche am 15. September in der Villa Mittelhof in Zehlendorf
- KunstStoffHolz. Aktionstage im Jagdschloss Grunewald | Im Mittelpunkt des Familienfestes der Berliner Forsten und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 9. und 10. September steht Holz und seine kreative Nutzung
Zurück zum Seitenanfang
L
- Lange Nacht der Demokratie – Zum Stand der Dinge. Analysen und Ideen | 7. internationales literaturfestival berlin. Kongress. Eröffnung am 8. September im Haus der Festspiele in Wilmersdorf
- Lauf in die richtige Richtung! Life Run 2017 | 8. Benefizlauf der Berliner Aids-Hilfe am 17. September auf dem Tempelhofer Feld
- Lebendiges Denkmal Rathaus Friedrichshagen | Markt der Möglichkeiten zum Berliner Freiwilligentag am 9. September mit den STERNEN-Lotsen Friedrichshagen, dem BürgerRathaus Friedrichshagen e.V. und dem Hofhaus
- Lebensfreude spenden – Tanztee spezial im bebop an der Spree | Mitmachen am 8. September in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im Pflegewohnheim Am Kreuzberg
- Lichtenberger Freiwilligentage | Alle Mitmach-Aktionen im Bezirk am 8. und 9. September auf einem Blick (nach Anmeldung bei oskar | freiwilligenagentur lichtenberg)
- LSBTTIQ*: Vielfalt als Stärke – Vielfalt als Herausforderung! | Fachtagung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes am 12. September im Tagungswerk in Kreuzberg – im Themenjahr „Gleiches Recht für jede Liebe“
Zurück zum Seitenanfang
M
- Macht und Pracht | Tag des offenen Denkmals in Berlin am 9. und 10. September
- Macht und Pracht | Die werkstatt denkmal, das Jugendprojekt des Vereins Denk mal an Berlin, päsentiert ihre Ergebnisse beim Tag des offenen Denkmals am 10. September an sieben Orten berlinweit
- Macht und Pracht rund um die Schöneberger Dorfaue: Die Stadtvillen der “Millionenbauern” | Die 8D des Robert Blum Gymnasiums berichtet beim Tag des offenen Denkmals am 10. September aus ihrer werkstatt denkmal
- Macht und Pracht – das Doppelte Berlin | Abschlussveranstaltung des Tags des offenen Denkmals 2017 am 10. September im Roten Rathaus
- Markt der Demokratie | Info-Stände, Demokratie-Rallye und betreute Mitmach-Angebote für Kinder und Jugendliche auf der Neukölln Open am 10. September auf dem Britzer Gutshof
- Mein Wedding. Fotos auf T‑Shirts, Taschen und Rucksäcke übertragen | Mitmachen am 8. September beim Berliner Freiwilligentag im Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung am Nordufer
- Methodenseminar “Spiele (fast) ohne Worte” | Fortbildungsangebot “Junge Geflüchtete in der Jugend(verbands)arbeit” des Landesjugendrings Berlin am 9. September in der Alten Feuerwache in Kreuzberg
Zurück zum Seitenanfang
N
- Neukölln Open | Festival für Demokratie und Vielfalt am 10. September auf Schloss und Gutshof Britz
Zurück zum Seitenanfang
O
- Oeffentliches Flüchtlingsratsplenum | Der Flüchtlingsrat Berlin lädt am 13. September zum Austausch über aktuelle flüchtlingspolitische Themen ins Haus der Demokratie und Menschenrechte nach Friedrichshain ein
- Offener Nachmittag bei Hürdenspringer Spandau | Engagementmöglichkeiten konkret für und mit Geflüchteten am 8. September vor Ort kennenlernen
- Oswald Menninger kocht für die Nachbarschaft | Beim Berliner Freiwilligentag am 8. September zum 40-jährigen Jubiläum des Kreuzberger Stadtteilzentrums
Zurück zum Seitenanfang
P
- Parieté-Gala 2017 | Inklusionstheater in seiner schönsten Form auf dem Pfefferberg in Prenzlauer Berg
- Park(ing) Day auf dem Böhmischen Platz | Zusammen mit “Mehr Kiez für Rixdorf” und “Vorfahrt für Kinder” schafft das Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln am 15. September lebenswerten Raum
- PARK(ing) Day Berlin | Ein eintägiges globales Experiment. Immer am dritten Freitag im September, diesmal am 15. September
- Patenschafts- und Mentoringprojekte gründen und gestalten – aber wie? | Workshop am 8. September im STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum anlässlich der Treptow-Köpenicker Freiwilligentage
- Perspektivenwechsel mit Rollstuhlführerschein | Praxiseinführung & Einladung, mit dem Mobilitätshilfedienst Reinickendorf älteren Menschen einen Spaziergang und mehr zu ermöglichen – am 8.September im Märkischen Viertel
- Pflegemaßnahmen auf der “Düne Wedding” | Eine NABU-Mitmach-Aktion in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 10. September
- Preisverleihung Deutscher Nachbarschaftspreis 2017 | Die nebenan.de Stiftung zeichnet am 13. September aktive Nachbarn und nachbarschafltiche Projekte auf Länder- und Bundesebene aus – für Berlin das Alt-Treptower Baumscheibenfest
Zurück zum Seitenanfang
Q
Zurück zum Seitenanfang
R
- Recht auf Stadtnatur? – gefährdete Grünflächen in Prenzlauer Berg | Eine Rundreise in der Wandelwoche am 10. September mit Fahrrad oder ÖPNV zu drei Orten, wo Bürger_innen alternative Vorschläge erarbeiten
- Recycle your bicycle für und mit Geflüchteten | Schrauben Sie am 8. September mit in der Fahrradwerkstatt der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Hohenschönhausen bei der Mitmach-Aktion zum Berliner Freiwilligentag
- Reden wir über Veränderung | Über „Deutschsein“ diskutieren am 17. September Ali Can, Interkultureller Frieden & Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement & Michael Wolffsohn im Haus der Festspiele
- Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle! | Bundesweiter Aktionstag des gleichnamigen Bündnisses am 16. September
- Repair Café im Café Grenzenlos | Mitmachen nicht nur am 8. September in Treptow gegen die Wegwerfgesellschaft
- Repair Café von Frauen* für Frauen* | Neben technischer Expertise der ehrenamtlichen Expertinnen und guten Gesprächen gibt es auch am 14. September wieder Kaffee, Kuchen & mehr in der Kreuzberger Schokofabrik
- Restlaufzeit – Wie ein gutes, lustiges und bezahlbares Leben im Alter gelingen kann | Vortrag und Lesung der Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 14. September
Zurück zum Seitenanfang
S
- Schön, dass ihr da seid! | Welcome Festival 2017 am 9. September auf dem Tempelhofer Feld
- Sechstes Festival für selbstgebaute Musik 2017 | Konzerte und Workshops für jedes Publikum laden vom 8. bis 16. September in Moabit zum Mitmachen ein
- Sechzig Jahre Interbau 57 | Ein Bürgerfest am 10. September zum Tag des offenen Denkmals vom Bürgerverein Hansaviertel e.V. und dem Grips Theater mit Musik, Kinderprogramm und großem Street-Food-Markt in Tiergarten
- Sleep out berlin | Prominente, Politiker und engagierte Bürger schlafen von 15. bis 16. September draußen und machen auf die Not Tausender Obdachloser in Berlin aufmerksam
- Solidarische Gesundheitsversorgung in der Praxis | Radttour am 8. September durch Kreuzberg in der Wandelwoche Berlin-Brandenburg 2017 mit dem Medibüro. Büro für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin
- Soziale Gerechtigkeit für alle! Wohnen • Leben • Arbeiten • Teilhabe | 8. Berliner Sozialgipfel. Diskussion am 12. September mit den SpitzenkandidatInnen von SPD, Grünen, Linken und CDU zur Bundestagswahl im DGB Gewerkschaftshaus
- Soziale und materielle Armut | Eine Ausstellung im Stadtschloss-Treff des Stadtschloss Moabit Nachbarschaftshauses (8. und 11.–15. September)
- Spätsommer und „Tag des offenen Denkmals” | Ein Fest mit Spielaktionen für Kinder und historischer Führung am 10. September in der Villa Folke Bernadotte in Lichterfelde-Ost
- Sportfest der Lebenshilfe | Mitmachen am 9. September beim Aufbau und Abbau, Zeit nehmen, Weiten abmessen und mehr im Friedrich Ludwig Jahn Sportpark
- Start with a Friend – Danke für 900faches Engagement im Tandem in Berlin | Sommerfest am 16. September im Theatersaal und Garten der ufaFabrik in Tempelhof
- Stimme abgeben und Feiern | Nach der U18-Wahl steigt am 15. September die Wahlparty Neukölln im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe
- Stolpersteine verlegen für die Familie Borus vor dem Wohnhaus Choriner Straße 2 | Eine Mitmach-Aktion des Stadtteilzentrums am Teutoburger Platz beim Berliner Freiwilligentag am 8. September in Mitte
Zurück zum Seitenanfang
T
- Tag der offenen Tür beim Berliner Seniorentelefon am 8. September in Mitte | Seit fast 25 Jahren für ältere Berliner*innen und deren Angehörige da. Neue Mitstreiter*innen sind jederzeit willkommen!
- Tag des Ehrenamts 2017 und Verleihung der Ehrenamtspreise Charlottenburg-Wilmersdorf | Markt der Möglichkeiten am 15. September in der Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße
- Take a minute, change a life | Zentraler ökumenischer Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zum Welttag der Suizidprävention am 10. September mit Worten und Klängen aus der jüdischen und muslimischen Glaubenstradition
- Tauschen – Teilen – Leihen. Gemeinsam Nutzen bringt Dich weiter | Europäische Mobilitätswoche 2017 vom 16. bis 22. September – auch in Berlin
- Teilhabe für junge geflüchtete Menschen ermöglichen und gestalten | Abschlusstagung des Modellprojekts jmd2start am 13. September
- Teilhaben: Stadt.Natur.Leben. | 7. Berliner Engagementwoche vom 8. bis 17. September: Zeigen , wie vielfältig, wie prägend, wie stark freiwilliges Engagement in und für Berlin ist
- Total digital?! Über das Potential der Digitalisierung für Freundeskreise | 8. Symposium der Stiftung Zukunft Berlin zu Förder- und Freundeskreisen in der Kultur in Mitte am 8. September
- Traurig? – verzweifelt? – wütend? – Wenn Ihr Leben durch das Trinken eines anderen beeinträchtigt wird | Informationsmeeting der Selbsthilfe Al-Anon Familiengruppen am 9. September in Mitte
- Treptow-Köpenicker Freiwilligentage | Es gibt nichts Gutes, außer man tut es – Gemeinsam aktiv für Treptow-Köpenick am 8. und 9. September!
Zurück zum Seitenanfang
U
- U18 – Wählen gehen! | Der Wahltag zur Bundestagswahl 2017 für Kinder und Jugendliche – berlinweit am 15. September
- Unternehmensengagement und Sustainable Development Goals | Thementag in der 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 15. September – auch in Berlin
- Urban Farming. International Conference 2017 | Über urbane Gärten & von kommunalen Initiativen. Kommunale Partnerschaften zwischen Städten im globalen Süden & in Deutschland – am 11. und 12. September
Zurück zum Seitenanfang
V
- Vielfalt verbindet | 43. Interkulturelle Woche Berlin vom 14. September bis 3. Oktober 2017
- Vielfalt verbindet | Interreligiöses Gebet um Frieden und Podiumsdiskussion zur Eröffnung der 43. Interkulturellen Woche am 14. September in der Genezareth-Kirche in Tempelhof
- Vier Akteure = geballte Freiwilligenpower | Mitmachen beim Herbstputz am 8. September in der Flüchtlingsunterkunft des Unionhilfswerks mit Bürgerverein Wilhelmshagen-Rahnsdorf & Kiezklub & Unterstützerkreis Rahnsdorf
- Von früh um acht bis in die Nacht: Bist Du noch zu haben? | Alle Mitmach-Aktionen des Tages beim Berliner Freiwilligentag 2017 – am Freitag, dem 8. September
- Von früh um sieben bis in die Nacht: Bist Du noch zu haben? | Alle Mitmach-Aktionen des Tages beim Berliner Freiwilligentag 2017 – am Samstag, dem 9. September
Zurück zum Seitenanfang
W
- Wahl:aktiv Wahlrecht begreifen | Eine Einladung zum Brettspiel am 8. September ins ehemalige Amerikahaus, um die Bundestagswahl am 24. September zu verstehen
- Waldschulen räumen den Wald auf! | Die Rucksack-Waldschule Mistkäfer und Revierförsterei Tegelsee laden am 9. September zur Müllsammelaktion in den Tegeler Forst
- Walk the field with refugees #15 | Interkultureller Spaziergang von Geflüchteten mit Perspektivcoaches von Interkular am 15. September auf dem Tempelhofer Feld (Arabisch, Dari, Englisch, Deutsch)
- Wandelwoche 2017 | Zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffentlichen vom 8. bis zum 17. September zu Projekten des Wandels in Berlin-Brandenburg
- We’ll come united – Antiracist Parade + CommUNITY-Carnival | Am 16. September in Mitte: Für eine Politik der Solidarität. Zusammen für alle!
- Weiterentwicklung neuer Wohnformen für pflegebedürftige Menschen | Öffentliche Zwischenbilanz zur Umsetzung des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes im Modellprogramm nach § 45f SGB XI am 14. September in Mitte
- Weltalphabetisierungstag 2017 | Was? Wann? Wo? am 8. September in Berlin und Brandenburg
- Wenn ein naher Mensch lebensmüde ist | Informationsveranstaltung am 8. September von BeSuBerlin für Angehörige von Suizidgefährdeten und Suizidhinterbliebene zum Welttag der Suizidprävention am 10. September
- Wer wenn nicht wir? Die Lebensgeschichte von Ulrika Zabel | Lesung zum Projekt des Lebenserinnerungen. Verein zur Förderung lebensgeschichtlichen Erinnerns und biografischen Erzählens am 12. September in Schöneberg
- Wie funktioniert Ehrenamt und Selbsthilfe in anderen Kulturen? | Begegnung im Garten mit Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen am 8. September im KIEZCLUB Alte Schule in Adlershof
- Wie Interessenkonflikte der Gesundheit auf der ganzen Welt schaden | Internationales No-Free-Lunch-Treffen und Fachtagung zum 10-jährigen Jubiläum der MEZIS-Initiative Mein Essen zahl ich selbst – vom 15. bis 17. September im Haus der Demokratie
- Wie steht es um die Berliner Engagementstrategie? | 2. Runder Tisch „Zivilgesellschaft.Berlin“ 2017 zur Förderung des Freiwilligen Engagements der Landesfreiwilligenagentur Berlin – am 13. September im Roten Rathaus (nur mit Anmeldung)
- Wieviel Acker braucht der Mensch? | 2000m² Weltacker und was auf dieser Fläche alles möglich ist – präsentiert am 11. September während der Wandelwoche auf der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 in Marzahn-Hellersdorf
- Willkommen im Nachbarschaftsgarten Alt-Treptow | Kunger Kiez Initiative & STERNEN-Lotsen Alt-Treptow laden am 8. September Anwohner_innen & Interessierte zum Mitmachen ein
- Wir fangen schon mal an: Superheld*innen verteilen um! | Auftakt am 15. September auf dem Platz der Republik zum Aktionstag des Bündnisses “Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!” am 16. September
- Wir kommen wählen! PolitikerInnen hören Ihnen zu | Die Aktion der Landesarmutskonferenz Berlin am 15. September im World-Café in der NachbarschaftsEtage in der Fabrik Osloer Straße in Gesundbrunnen
- Wir sagen Danke! | Große Dankschön-Feier zum Berliner Freiwilligentag und zur Aktion “Gemeinsame Sache” am 17. September beim Tagesspiegel am Askanischen Platz in Kreuzberg
- Wir versilbern das Netz. Das 1x1 der Tablets und Smartphones für Menschen 65+ | Ein Mitmachangebot von Wege aus der Einsamkeit in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 13. September in Mitte (mit Anmeldung)
- Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Engagement macht stark! | Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) lädt bundesweit vom 8. bis 17. September wieder ein, Wert und die Vielfalt von Engagement in Deutschland sichtbar zu machen
Zurück zum Seitenanfang
X
Zurück zum Seitenanfang
Y
Zurück zum Seitenanfang
Z
- Zehn Jahre Zentrum für interreligiösen Dialog Berlin-Moabit | Begegnen, Zusammensein, Nachbarschaft – Mitfeiern am 8. September im Hof der Diakoniegemeinschaft Bethania
- Zwei Jahre #Bikeygees | Offenes Radfahrtraining am 14. September für Frauen, egal ob mit oder ohne Fluchthintergrund, am Wassertorplatz in Kreuzberg
Zurück zum Seitenanfang

Diesen Plakatflyer mit vielen Infos
auf der Rückseite gibt es in der Landesfreiwilligenagentur Berlin
➟ zum Aushängen & Eintrag
der eigenen Veranstaltungen
- und zum weiter Verteilen.
Aktualisiert: 06.06.2018
STARTSEITE | ÜBERBLICK | AKTIVITÄTEN | MITMACHEN