Eine Stadt. Viel Engagement.
Vor, während und nach der
Engagementwoche Berlin 2020
ZEHN JAHRE besteht die Berliner Engagementwoche in diesem Jahr – über 3.500 Mal hat die Berliner Engagementwoche auf freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement in Berlin in ihren Aktionszeiten hingewiesen. Über 55.000 Aktive waren dabei bislang berlinweit für die Stadt engagiert und hilfreich. Auch im zehnten Jahr machen wir im September die überaus vielfältige, kreative und nun auch krisenstarke Zivilgesellschaft in unserer Stadt sichtbar.
Die Corona-Pandemie hat uns ein besonderes Engagementjahr beschert: der Zwang zu sofortigem Reagieren und Eingreifen als Helfende. Aber auch massive Einschränkungen für ehrenamtlich geführte Initiativen, Projekte, für Verbände und Organisationen.
Unser Jahresmotto Lern.Ort.Engagement. wurde zur Krisen-Losung! Für die 13. Berliner Freiwilligenbörse am 18. April, wie immer vor Ort im Roten Rathaus geplant, liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dann mussten wir umstellen, auf virtuell und digital: Der Erfolg der Ersten virtuellen Berliner Freiwilligenbörse hat uns bestärkt, den Weg fortzusetzen.
Auf dem Weg zur Engagementwoche
vom 11. bis 20. September
Wir richten nun auch unsere Planungen für die 10. Berliner Engagementwoche neu aus. Um zu den vielfältig diversen Entwicklungen rund um Engagiert in der Coronazeit eingermaßen auf den Laufenden zu bleiben verfolgen wir seit Mitte März die Twitter-Timeline. Die gefundenen Tweets stellen wir laufend und auch weiter als Arbeitshilfe online: Freiwillig engagiert in der Coronazeit. In Berlin und anderswo. Auf Twitter gespiegelt …. Und wir sind selbst nicht nur aber auch zur #CoronaZeit aktiv auf unseren beiden Twitter-Timelines @engagiert030 und @freiwillig030.
Für die eigentliche Zeit der 10. Berliner Engagementwoche im fast schon traditionellen Berliner Engagementmonat September, eingebettet in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 11. bis 20.9.2020, sind wir sehr gespannt, welche Aufgaben sich für Engagierte und ihre Initiativen dann stellen werden: Vor Ort, soweit (wieder) möglich, aber auch virtuell und digital. Teilen Sie uns per email mit, was Sie tun oder was Sie bewegen. Jetzt erst recht!
Es bleibt dabei: Eine Stadt – viel Engagement! Wir spiegeln es im September wie unterm Vergrößerungsglas, dieses ganze so multi- wie interkulturelle, so vielfältig diverse wie kreative bürgerschaftliche Engagement der Menschen in der Stadt. Die Berliner Engagementwoche wird auch beim zehnten Mal wieder hautnah dran sein.
Alles Gute und Gesundheit in dieser Zeit
wünschen Carola Schaaf-Derichs und das Team
der Landesfreiwilligenagentur Berlin
Engagiert in der Coronazeit.
Ein Thema im Journal zur Berliner Freiwilligenbörse
und jetzt weiter im Berliner Engagementblog
Zur Freiwilligenbörse haben wir das Blog-Journal Engagiert in der Corona-Zeit” geführt. 40 Beiträge, davon fünf Videos, beschreiben die Herausforderungen in der Krise und neue Wege in den Engagementlandschaften Berlins. Wir werden die Entwicklungen auch hier im Berliner Engagementblog im Blick behalten.
Rund um die Berliner
Engagementwoche im September 2020
WIR wollen mit der Berliner Engagementwoche Aufmerksamkeit schaffen! Für das ebenso multi- wie interkulturelle, für das vielfältig diverse bürgerschaftliche Engagement der Menschen in der Stadt. Für den gesellschaftlichen Diskurs darüber in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. WIR. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin. Für SIE.
Im Kalender notiert.
Tag für Tag rund um die Berliner Engagementwoche.
WIR wollen den gesellschaftlichen Mehrwert sichtbar machen, den demokratisch engagierte Menschen vor Ort und darüberhinaus mit ihren freiwilligen und ehrenamtlichen, in ihren beruflichen Tätigkeiten gemeinsam schaffen: IHR Beitrag für eine starke, vielfältige, demokratische und teilhabende Stadtgesellschaft in einer globalisierten Welt, für deren zivilgesellschaftlichen Zusammenhalt ist unverzichtbar und wertvoll. Ein Mehrwert, der Folgen hat, der wirkt!
SIE sind MEHR(wert). SIE schaffen ihn. WIR zeigen es. Im September – und das ganze Jahr über. IHR ENGAGEMENT ZÄHLT …! TAG FÜR TAG.
Engagement zählt.
Das ganze Jahr über.
Wir notieren ausgewählte Termine,
analog und digital, rund um Freiwilliges Engagement
im Berliner Engagementkalender.
Engagement wirkt – nicht nur in Berlin!
In der Woche des bürgerschaftlichen Engagements.
… mehr Aufmerksamkeit für
freiwilliges und ehrenamtliches
Engagement in Berlin erreichen,
gemeinsam Mehrwert mit Wirkung schaffen.
Zeigen Sie
IHR ENGAGEMENT
AUCH IM BUNDESWEITEN
ENGAGEMENTKALENDER 2020
ENGAGEMENT-MACHT-STARK!
#LernOrtEngagement
#BEW030
Neu im Berliner Engagementblog
Pop und Politik zusammenbringen: Carolin Albrecht über Globales Engagement im Klimawandel und zu Coronazeiten | Zehn Jahre Berliner Engagementwoche: Antreiber:innen und Beobachter:innen der Berliner Zivilgesellschaft auf ein Wort gebeten – nachgefragt, in dieser Coronazeit. Heute Carolin Albrecht, Global Citizen, im Gespräch mit René Tauschke.
Menschen müssen das Gefühl haben, es wird ihnen einfach gemacht, sich zu engagieren: Gerd Nowakowski über Herausforderungen | Zehn Jahre Berliner Engagementwoche: Antreiber:innen und Beobachter:innen der Berliner Zivilgesellschaft auf ein Wort gebeten – nachgefragt, in dieser Coronazeit. Heute Gerd Nowakowski, Leitender Redakteur beim Tagesspiegel, im Gespräch mit René Tauschke.
Wir fördern durch Engagement auch Teamgeist und Gemeinsinn: Birgit Nimke-Sliwinski über Kehrenbürger und Engagement in Berlin | Zehn Jahre Berliner Engagementwoche: Antreiber:innen und Beobachter:innen der Berliner Zivilgesellschaft auf ein Wort gebeten – nachgefragt, in dieser Coronazeit. Heute Birgit Nimke-Sliwinski, Leiterin Marketing der Berliner Stadtreinigung (BSR), im Gespräch mit René Tauschke.
Erwachsene sollten Jugendliche besser wahrnehmen: Tilmann Weickmann über das Engagement der Berliner Jugend | Zehn Jahre Berliner Engagementwoche: Antreiber:innen und Beobachter:innen der Berliner Zivilgesellschaft auf ein Wort gebeten – nachgefragt, in dieser Coronazeit. Heute Tilmann Weickmann, Geschäftsführer des Landesjugendrings Berlin e.V.„ im Gespräch mit René Tauschke.
Im Moment hat es der Demokratie-Begriff aber nicht so leicht: Hannah Göppert über die Demokratie – gemeinsam mit Maja Bogojević | Zehn Jahre Berliner Engagementwoche: Antreiber:innen und Beobachter:innen der Berliner Zivilgesellschaft auf ein Wort gebeten – nachgefragt, in dieser Coronazeit. Heute Hannah Göppert, Die Offene Gesellschaft, und Maja Bogojević, Migrationsrat Berlin, im Gespräch mit René Tauschke.
Angebote und Einrichtungen müssen inklusiv sein und dürfen niemanden ausschließen: Elke Breitenbach über Teilhabe in Berlin | Zehn Jahre Berliner Engagementwoche: Antreiber:innen und Beobachter:innen der Berliner Zivilgesellschaft auf ein Wort gebeten – nachgefragt, in dieser Coronazeit. Heute Elke Breitenbach, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, im Gespräch mit René Tauschke.
Den Alltag Ressourcen schonend und nachhaltig gestalten – nur wie? Sebastian Weise über Umwelt und Nachhaltigkeit in Berlin | Zehn Jahre Berliner Engagementwoche: Antreiber:innen und Beobachter:innen der Berliner Zivilgesellschaft auf ein Wort gebeten – nachgefragt, in dieser Coronazeit. Heute Sebastian Weise, Projektleiter wirBERLIN, im Gespräch mit René Tauschke.
➟ Bisher berichtetet
im Berliner Engagementblog
Ihr Engagement
Wir beraten Sie.
Berliner Engagementwoche 2020
zuletzt aktualisiert 08.06.2020