Notiert von jor / Dienstag, 2. Mai 2017

„Engagiert in Berlin Bär“
Bild: Buddy Bear Berlin GmbH
Der Regierende Bürgermeister zeichnet auch in diesem Jahr wieder Berliner Unternehmen für ihr bürgerschaftliches Engagement mit dem im letzten Jahr vom Senat ins Leben gerufenen ➟ Unternehmensspreis „Engagiert in Berlin“ aus.
Wir möchten neben der Stärkung dieses Engagements durch die landesseitige Würdigung auch ein deutliches Zeichen des Bekenntnisses Berlins zu den Leistungen gesellschaftlich engagierter Berliner Unternehmen setzen.
Bewerben können sich alle Unternehmen mit Sitz oder Hauptwirkungskreis in Berlin, die mit einer auf Dauer angelegten Tätigkeit jenseits ihres eigentlichen Geschäftszwecks das bürgerschaftliches Engagement ihrer Mitarbeiter*innen ermöglichen und fördern WEITERLESEN »
Notiert von jor / Montag, 5. September 2016

Die Nominierten für den diesjährigen Deutschen Engagementpreis, dem Dachpreis für freiwilliges Engagement, stehen fest. Bundesweit sind 904 Menschen und Projekte für den Deutschen Engagementpreis nominiert worden. Rund 600 von ihnen, die alle im laufenden Wettbewerbsjahr (Juli 2015 bis Juni 2016) mit ➟ Preisen für freiwilliges Engagement ausgezeichnet worden sind, nehmen nun an der Wahl teil. Aus Berlin sind es insgesamt ➟ 29 Menschen und Projekte.
Der Deutsche Engagementpreis wird in fünf Kategorien verliehen, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind. Eine Jury wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Alle anderen Einreichungen stehen vom 19. September bis 31. Oktober 2016 beim ➟ öffentlichen Online-Voting zur Wahl für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. Am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Engagementpreises im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet.
Alles über den Deutschen Engagementpreis ➟ hier
Anerkennung.Geben | Deutscher Engagementpreis
aktualisiert: 19.09.2016
Notiert von jor / Sonntag, 4. September 2016
Notiert von jor / Donnerstag, 9. Juni 2016

Bundesweit haben bisher rund 250 Personen und Projekte im Dezember die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis 2016 ausgezeichnet zu werden. Noch bis Mitte August schicken Preisausrichter ihre Preisträger ins Rennen.
Von der Nachbarschaftshilfe über das Engagement im Sport bis hin zu Unterstützung für Kinder und Jugendliche – bürgerschaftliches Engagement ist vielfältig. Über die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Engagementpreises in den fünf Kategorien Chancen schaffen, Grenzen überwinden, Leben bewahren, Generationen verbinden und Demokratie stärken entscheidet eine hochkarätig besetzte Jury. Die festliche Preisverleihung findet am 5. Dezember in Berlin statt. … WEITERLESEN »
Notiert von jor / Freitag, 15. April 2016

„Engagiert in Berlin Bär“
Bild: Buddy Bear Berlin GmbH
Bei einem Empfang des Regierenden Bürgermeisters am Abend nach dem 7. Berliner Stiftungstag wurde am 8. April zum ersten Mal der von ihm initiierte Unternehmenspreis „Engagiert in Berlin“ durch die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement, Hella Dunger-Löper, verliehen.
Den Preis erhielt die Immobilien Scout24 GmbH. Auch die Firmen Bombardier Transportation und idealo Internet GmbH wurden für besonderes und vorbildliches Engagement in und für Berlin gewürdigt.
„Der Preis ist eine Anerkennung von Unternehmen für die Stärkung der Zivilgesellschaft und des bürgerschaftlichen WEITERLESEN »
Notiert von jor / Donnerstag, 31. März 2016

Die InfoKarte gibt es in der
Landesfreiwilligenagentur Berlin ➟ Kontakt.
Mit Informationshinweisen auf der Rückseite: WEITERLESEN »
Notiert von jor / Montag, 23. November 2015

Bereits zum achten Mal wurde am 19. November der Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz verliehen. Erster Preisträger ist in diesem Jahr das Projekt Deutscher.Soldat.e.V. Es wurde 2010 von deutschen Soldatinnen und Soldaten mit Migrationshintergrund an der Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg gestartet.
Dabei wird in verschiedenen Projekten und Aktionen gearbeitet: mit Jugendlichen, z.B. die Schülerpaten Morus 14, „Yes you can“.
Den zweiten Preis erhält der Verein Straßenkinder e.V. und Bolle Kinder- und Jugendhaus mit dem Projekt „Vielfalt als Chance“, in dem die Chancengleichheit und gesellschaftliche Integration von sozial schwachen WEITERLESEN »
Notiert von jor / Freitag, 25. September 2015

„Tausende Flüchtlinge an deutschen Bahnhöfen. Tragische Bilder, die um die Welt gehen. Vor dem Hintergrund der Flüchtlingsdebatte und dem Umgang mit Integration erhält der Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz in diesem Jahr eine neue, noch stärkere Relevanz.“
„Wir müssen insbesondere den Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien eine Perspektive für Bildung und Integration in unsere Gesellschaft bieten.“
Noch bis zum 4. November können sich soziale Projekte in und aus Berlin (Vereine, Projektgruppen und sonstige nicht-staatliche Institutionen), die der Eingliederung von Bürgern mit Migrationshintergrund dienen, um den Preis der Initiative Hauptstadt Berlin WEITERLESEN »